
Vom Paolinalift zum Gasthaus Jolanda über den Karersee, die „klingenden Wälder“ und die Frinwiesen mit ihren typischen Holzschupfen.
Dieses Jahr findet wiederum eine tolle Winterwanderung durch die verschneite Bergwelt statt. Diese kann - je nach Schneelage - mit oder ohne Schneeschuhen gemacht werden. Ein erfahrener Bergführer begleitet uns dabei. Die Tageskarte ist für die Winterwanderung ist nicht notwendig. Zaungäste/Winterwanderer benötigen nur für den Verbindungslift Hubertus eine Tageskarte. Die Strecke kann auch zu Fuß bewältigt werden (ca. 15 Minuten).
Treffpunkt: Skipassbüro vor dem Paolinalift am Karerpass
Start: 09.30 Uhr
Höhenmeter im Auf- und Abstieg: ca. 250 hm↑ und 100 hm ↓
Streckenlänge: ca. 6 km
Schwierigkeit: leichte Wanderung (je nach Schneelage und benötigte Ausrüstung könnte sie ein wenig anspruchsvoller ausfallen).
Geplante Rückkehr: 15:30 Uhr (Möglichkeit einer früheren Rückkehr, für jene die am Gaudirennen teilnehmen möchten)
Gesamte Tourenlänge inkl. Mittagessen: ca. 6 Stunden
Einkehrmöglichkeiten: Gasthof „Lake and River“, Snackbar am Parkplatz Karersee, Moseralm, Gasthaus Jolanda.
Wir treffen uns um 09:30 Uhr links vom Skipassbüro vor dem Paolinalift am Karerpass. Von hier aus wandern wir an typischen Häusern und Gastbetrieben vorbei zum St. Josef Kirchlein. Weiter geht es dann über einen gemütlichen Wanderweg mit Blick auf das gesamte Latemargebirge zu einer Hängebrücke, die uns zum Parkplatz vom Karersee bringt. Wir wandern weiter bis zum Karersee, wo wir eine kurze Fotopause einlegen. Weiter geht es dann in Richtung Moseralm und über einen schneebedeckten Forstweg zu den Frinwiesen. Diese Almengegend mit ihren charaktervollen Schupfen schenkt uns das schönste Panorama der Wanderung: Eine atemberaubende 360° Sicht auf den Schlern, Rosengarten, Latemar, Schwarz- und Weißhorn, die „Dolomiti del Brenta“ bis hin zur Texelgruppe. In weiter Ferne grüßt uns bei klarem Wetter sogar der “König“ Ortler. Das Gasthaus Jolanda ist nicht mehr weit, hier genießen wir unser wohlverdientes Mittagessen. Eine autonome Reservierung in Kleingruppen auf 13 Uhr ist empfehlenswert.
Die Rückfahrt erfolgt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, die uns direkt zum Event und den Schneepudl bringen. Hier ist die Ankunft für circa 15:30 Uhr geplant.